Leo und die DDR
Das Hörspiel über das Leben in der DDR und dem Schicksalsjahr 1989!
Kostenfreies Zusatzmaterial
Hier finden Sie eine Reihe von kostenlosem und unverbindlichem Zusatzmaterial. Klicken Sie auf die Links und laden Sie sich das Material herunter.
Material | Beschreibung | Download-Link |
---|---|---|
Multiple Choice Test | Testen Sie das Wissen Ihrer Schüler mit einem Multiple Choice Test. Lehrer + Schüler Version. | Download |
Weiterführendes Material zur DDR | Erfahren Sie mehr über das Leben in der DDR. Laden Sie hier die PDF herunter. | Download |
Projektideen und Diskussionsthemen | Kreative und pädagogisch ausgearbeitete Ideen für die Unterrichtsgestaltung. | Download |
So nutzen Sie das Hörspiel im Unterricht
Suchen Sie bei Ihrem Streaminganbieter das Hörspiel “Leo und die Abenteuermaschine”. Dort dann die Folge 28 (ab 8 ist die Version für Kinder von 8 – 16 Jahren) und klicken Sie darauf.
Alternativ können Sie über diesen Link Ihren Streaminganbieter aussuchen und werden gleich zu der Folge geleitet:
Leo und die DDR – Streaming* Voraussetzung ist ein kostenpflichtiges Streamingabo. Kostenfreie Accounts werden bei Hörspielen nicht unterstützt.
Was können Schüler aus dem Hörspiel lernen?
Das Hörspiel „Leo und die DDR“ bietet eine spannende Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben. Die Schüler werden folgende Lerninhalte verinnerlichen:
Historisches Wissen: Die Schüler erfahren über wichtige Ereignisse der DDR-Geschichte, wie die Rolle der Stasi, das Schulsystem und die Lebensumstände der Menschen in der DDR.
Kritisches Denken: Indem sie die Perspektiven der verschiedenen Charaktere hören, lernen die Schüler, historische Ereignisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Vergleichendes Lernen: Das Hörspiel ermöglicht es den Schülern, Parallelen zwischen der Vergangenheit und ihrer eigenen Lebensrealität zu ziehen.
Kurzinhalt
Leo und seine Freunde treffen ihren Gegner Laurenzo in einer Uniform der untergegangenen DDR an. Die Bürger der DDR werden von einem ausgeklügelten Überwachungssystem bespitzelt und an ihrer Freiheit gehindert.
Leo reist als Austausch-Schüler in das Schicksalsjahr 1989 nach Marienberg ins Erzgebirge. Sein Auftrag: er soll mehr über den Arbeiter und Bauernstaat in Erfahrung bringen. Das geht nicht ohne Chaos, denn Laurenzo entfesselt die ganze Macht der SED, um eine friedliche Revolution zu verhindern.